Stresssituationen sind nicht allein Erwachsenen vorbehalten. Auch Kinder und Jugendliche leiden heutzutage vermehrt unter stressigen Situationen. Dauerhafte Stressbelastung kann die Ursache für zahlreiche körperliche Beschwerden sein, worüber sich die meisten Menschen nicht bewusst sind.
Stress ist aus medizinischer Sicht eine chemische Reaktion unseres Körpers, bei der Adrenalin und Noradrenalin in die Blutbahn ausgeschüttet werden.
Doch es gibt verschiedene Analysen, die Aufschluss darüber geben, in welchem Stressmodus Sie sich befinden. Dazu verwende ich VNS-Analysen und HRV-Analysen sowie Bioscan-Analysen.
Mit VNS-Analysen ist es möglich, über die Herzfrequenzvariabilität (HRV) die Funktionsweise des vegetativen Nervensystems (VNS) zu messen. Mit seinen beiden Hauptnerven Sympathikus und Parasympathikus ist das VNS eine übergeordnete Steuerzentrale im Körper, die zahlreiche Funktionen steuert, unter anderem die Herzfrequenz, die Atmung, den Blutdruck sowie das Hormon- und Verdauungssystem.
Bei VNS-Analysen wird die Herzfrequenzvariabilität gemessen, bei der es sich um den Abstand von Herzschlag zu Herzschlag handelt, weshalb auch von HRV-Analysen gesprochen wird. Ist das Herz nicht mehr in der Lage, sich flexibel an äußere und innere Bedingungen durch eine Veränderung der Herzfrequenz anzupassen, wächst die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung.
Ständige Überlastungen können die Ursache von Krankheiten werden, zum Beispiel von Herzproblemen, Diabetes, Depressionen, Bluthochdruck oder Burnout.
Bioscan-Analysen geben Aufschluss über die Vitalstoff-Versorgung eines Menschen. Der Vorteil von Bioscan-Analysen besteht darin, dass eine Blutentnahme entbehrlich ist. Messbar sind alle wasser- und fettlöslichen Vitamine ebenso wie verschiedene Mineralstoffe, zum Beispiel Kalium, Magnesium, Zink, Kalzium und Selen, und Coenzyme wie Q10, Folsäure und Biotin.
Darüber hinaus geben Bioscan-Analysen Auskunft darüber, ob und in welchem Maß ein Mensch mit Pestiziden, Elektrosmog oder mit Schwermetallen belastet ist.
Nach den jeweiligen Messungen können Rückschlüsse auf Dysbalancen und auf den Gesundheitszustand eines Menschen gezogen werden. Auf diese Weise werden Schwachstellen erkannt und können zu einem frühen Zeitpunkt therapiert werden.